
Warum Spenden für wohltätige Zwecke angesichts des politischen Gegenwinds wichtiger sind denn je
In einer Zeit zunehmender politischer Polarisierung sind die Institutionen, auf die wir uns seit langem bei der Aufrechterhaltung globaler humanitärer Bemühungen verlassen, einer harten Belastungsprobe ausgesetzt. In den USA wird USAID von einem freidrehenden Elon Musk verstümmelt. Auch in der EU sieht es schlecht aus. Während die CDU in Deutschland schonmal laut darüber nachdenkt, diversen gemeinnützgen Organisationen den Status der Gemeinnützigkeit abzuerkennen, werden Organisationen wie Frontex (Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache) mit finanziellen Mitteln in Rekordhöhe ausgestattet (2025 rund 1,12 Milliarden Euro).
Daher sind private Spenden und die Philanthropie an der Basis sind heute wichtiger denn je. Wohltätigkeitsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen leisten lebensrettende Arbeit ohne bürokratische oder politische Auflagen. Sie reagieren schnell auf Krisen, unterstützen marginalisierte Stimmen und sind innovativ, wo die Bürokratie ins Stocken gerät.
Unterstützen Sie, was wichtig ist. Geben Sie dort, wo es zählt.